DAMEN 1.BUNDESLIGA

 

keyvisual high res

Die vom DTB veranstaltete Damen-Bundesliga besteht aus zwei Ligen, der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga.
In der 1.Liga spielen 7 Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft:

1. Bundesliga Damen 2023

TC Bredeney, TK BW Aachen, TC BW Dresden Blasewitz, TEC Waldau Stuttgart, Ladival Bad Vilbel, Team HuT TC Bernhausen, TC BW Berlin

»  Spielplan, Ergebnisse und Tabelle 2023

 

Weitere Informationen zu den  Vereinen,   Mannschaften,  Ergebnisse und Tabellen auf der Homepage der1.Bundesliga Damen.

Bei den Spielen der Bundesliga Damen gilt neben den ITF-Tennisregeln und die  Wettspielordnung des Deutschen Tennis Bundes

Spielplan, Mannschaftsmeldungen, Ergebnisse, Tabellen
im DTB-ErgebnisdienstAktuelle Spielstände

»» Aktuelle Spielstände  DTB-LiveScore

 

Damen-Bundesliga 2023 Vier Heimspiele für die Waldau Damen

Die Damen des TEC Waldau Stuttgart starten mit zwei Heimspielen hintereinander in die neue Saison der Tennis-Bundesliga.

Dabei ist das Auftaktspiel am Freitag, 5. Mai gegen Aufsteiger DTV Hannover richtungsweisend und muss unbedingt gewonnen werden. Am Sonntag, 7. Mai, sind die Waldau-Damen im Heimspiel gegen den Deutschen Meister TC Bredeney dagegen krasser Außenseiter. Das Derby gegen das Team Hut Bernhausen findet am Sonntag, 4. Juni auf Degerlochs Höhen statt. Zum letzten Heimspiel erwarten die Damen dann am Samstag, 8. Juli, das Team des TK BW Aachen auf der Waldau.

Foto: Jugendliche Zukunft beim TEC Waldau
Brenda Fruhvirtova, Vicky Pohle, Valentina Steiner und Linda Fruhvirtova (von links) stehen für den europäischen Jugendweg beim TEC Waldau Stuttgart.

In einer schweren Saison, die Prognosen sehr schwierig macht, stehen für den Degerlocher Traditionsclub Auswärtsspiele in Hamburg, Berlin und Dresden auf dem Programm, wo die Saison am 15. Juli beendet wird.
Beim TEC Waldau setzt man erneut auf eine gesunde Mischung aus erfahrenen deutschen und ausländischen Spielerinnen sowie jungen Talenten aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Hierbei hoffen die Verantwortlichen auch in diesem Jahr auf Einsätze der beiden tschechischen Topspielerinnen Linda und Brenda Fruhvirtova, die sich ebenso kurzfristig entscheiden werden wie ein möglicher Einsatz der mehrfachen Grand Slam Siegerin Katerina Siniakova und der Rumänin Ana Bogdan. Aufgrund sehr guter Kontakte nach Tschechin hat der TEC mit der erst 16jährigen Nikola Bartunkova, die momentan bereits auf WTA-Position 360 geführt wird, erneut ein junges Talent aus Prag verpflichtet. Mit Antonia Lottner und der Belgierin Kirsten Flipkens kehren zwei alte Bekannte auf Degerlochs Höhen zurück. Ein weiterer Neuzugang ist die 27jährige Irina Khromacheva, die auf der Weltrangliste auf Position 244 geführt wird. Feste ausländische Größen im Team sind die Slowenin Dalila Jakupovic, Katarzyna Piter (Polen) und Kamilla Bartone (Lettland).
Die beiden deutschen Talente Valentina Steiner und Vicky Pohle gehören ebenso zum Bundesliga-Kader des TEC wie die langjährigen deutschen Spielerinnen Alexandra Vecic, Anna Zaja, Anna Gabric und Laura Schaeder.

Heimspiele des TEC Waldau Stuttgart e.V.
Freitag, 5. Mai 2023    13.00 Uhr     TEC Waldau – DTV Hannover
Sonntag, 7. Mai 2023    11.00 Uhr    TEC Waldau – TC Bredeney
Sonntag, 4. Juni 2023    11.00 Uhr    TEC Waldau – Team Hut TC Bernhausen
Samstag, 8. Juli 2023    12.00 Uhr    TEC Waldau – TK BW Aachen
»  Spielplan, Ergebnisse und Tabelle 2023

Auf ein Neues
Die Damenmannschaft des TEC Waldau Stuttgart freut sich auf die neue Saison.

 

Linda Fruhvirtova - Die 17jährige Tschechin steht mittlerweile bereits auf Position 52 der WTA-Weltrangliste. (Foto Dural)

Brenda Fruhvirtova - Die erst 15jährige Tschechin steht mittlerweile bereits auf Position 160 der WTA-Weltrangliste. (Foto Dural)
Beim TEC Waldau ist man stolz darauf, dass die beiden tschechischen Ausnahmetalente schon 2 Jahre für den Traditionsclub in der Bundesliga gespielt haben.

Valentina Steiner  Die 16jährige Valentina Steiner kam im vergangenen Jahr auf 2 Einzeleinsätze und hofft nach überstandener Verletzung auf weitere Einsätze in der neuen Saison. (Foto Dural)

Victoria Pohle  Auch die 15jährige Vicky Pohle kann nach guten Leistungen in den letzten Monaten auf Einsätze in der Bundesliga hoffen.(Foto Hasenkopf)

Antonia Lottner und Kirsten Flipkens  Die beiden früheren Waldau-Spielerinnen Antonia Lottner und Kirsten Flipkens spielen in diesem Jahr wieder für die Waldau.

Jugendliche Zukunft beim TEC Waldau
Brenda Fruhvirtova, Vicky Pohle, Valentina Steiner und Linda Fruhvirtova (von links) stehen für den europäischen Jugendweg beim TEC Waldau Stuttgart.

Auf ein Neues - Die Damenmannschaft des TEC Waldau Stuttgart freut sich auf die neue Saison.

 

Damen-Bundesliga 2022: TEC Waldau am Ende Tabellendritter

In einem bis zur letzten Minute spannenden Bundesliga-Finale besiegten die Damen des TEC Waldau Stuttgart das Team Ladival Bad Vilbel mit 5:4 und belegen am Ende der Saison den dritten Tabellenplatz hinter Meister Bredeney und Vizemeister Aachen.
Ein Sieg am letzten Spieltag war für das Team um die Coaches Jasmin Wöhr, Danijel Krajnovic und Marcel Stiehl Pflicht, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern.
Nach den Einzeln stand es vor 300 Zuschauern 3:3. Zunächst besiegte Brenda Fruhvirtova die Italienerin Jessica Pieri mit 6:0 7:6. Die leicht verletzte Alexandra Vecic, die zudem am Spieltag morgens um 6.00 Uhr im Hotel noch von einer Dopingkontrolle geweckt wurde, verlor gegen Mara Guth mit 5:7 4:6.
Zum Schlüsselspiel der gesamten Begegnung wurde dann das Einzel zwischen Dalila Jakupovic und Ekaterina Gorgodze, das die Waldau-Spielerin nach Abwehr von drei Matchbällen mit 5:7 6:2 14:12 für sich entscheiden konnte und somit die Gastgeber mit 2:1 in Führung brachte.   »» weiterlesen

DTB Ergebnisdienst: Spielplan, Ergebnisse, Tabelle

Damen Bundesliga 2022 Vorschau

Die neue Saison der Damen-Bundesliga beginnt bereits Anfang Mai 2022 und sieht für den TEC Waldau Stuttgart gleich ein richtungsweisendes Auftaktwochenende mit den Begegnungen gegen die Neulinge der Liga vor.
Abgesehen von Barbora Krejcikova und Mona Barthel, die nicht mehr auf der Meldeliste des Stuttgarter Traditionsclubs stehen, geht man beim TEC Waldau mit einem gegenüber dem Vorjahr unveränderten Kader in die neue Saison und setzt dabei erneut auf eine gesunde Mischung aus deutschen Spielerinnen, erfahrenen ausländischen Spielerinnen und jungen internationalen Talenten, die mit zahlreichen Turniersiegen in der jüngsten Vergangenheit auf sich aufmerksam gemacht haben.
Insbesondere die Turniersiege der tschechischen Schwestern Brenda und Linda Fruhvirtova stehen für den neu eingeschlagenen europäischen Weg beim TEC Waldau Stuttgart, der auf Einsätze dieser beiden Talente in diesem Jahr ebenso hofft wie auf Einsätze von Kamilla Bartone (Lettland), die sich im vergangenen Jahr auf Anhieb auf der Waldau sehr wohl gefühlt hat. [nbsp]»» weiterlesen

Damen-Bundesliga 2021

Alexandra Vecic – auf dem Weg in die große weite Welt

Die hochbegabte Tennisspielerin Alexandra Vecic verstärkt den TEC Waldau und hofft auf den Sprung zu den Profis. - Stuttgarter Zeitung 29.05.202: Dominik Ignée (doi)
 In Paris fangen in den kommenden Tagen die French Open mit den ersten Hauptfeldbegegnungen an – noch ohne Alexandra Vecic. Doch die 19 Jahre alte Tennisspielerin gilt als vielversprechendes deutsches Talent, vor ihr liege womöglich noch eine glänzende Karriere, sagen einige Experten. Vecic beendete 2020 ihre Juniorinnen-Zeit als achte der Nachwuchs-Weltrangliste und erreichte in ihrem letzten Jugendjahr bei den Junior Australian Open das Halbfinale und im Herbst das Viertelfinale bei den Junior French Open. Wann also ist sie reif für die ganz große Bühne bei einem Grand-Slam-Turnier?
»» weiterlesen

Saisonbeginn am Sonntag, 30. Mai 2021

Interessante Neuverpflichtungen

Alexandra Vecic und Barbora Krejcikova verstärken den TEC

Die Verantwortlichen des TEC Waldau Stuttgart hoffen wie die Vertreter alle anderen Vereine auf die Austragung der Bundesliga-Saison 2021.
Spielplan 2021 Bundesliga Damen
Nach den verständlichen Absagen der Bundesligen im vergangenen Jahr wird ein Neustart in dieser Saison angestrebt, der auch dringend notwendig ist, um die Ligen am Leben zu erhalten.
Die Damen des TEC Waldau Stuttgart feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und gehen in ihre 25. Bundesliga-Saison.
Nach zahlreichen Diskussionen und Abwägungen soll die diesjährige Saison der Damen-Bundesliga nun am Sonntag, 30. Mai 2021, beginnen. Geplant ist dann ein weiterer Spieltag am 6. Juni, ehe ein fünfwöchiger Terminblock an Samstagen im Juli den Kern der diesjährigen Saison bilden wird.
Mit der Verschiebung eines großen Teils der Saison in die zweite Jahreshälfte verbinden die Vereine die Hoffnung auf Spiele mit Zuschauern im Juli, um den treuen Sponsoren, den Mitgliedern und allen Interessenten eine bessere Plattform zu bieten, als dies bei Spielen ohne Publikum der Fall ist.
Der TEC Waldau Stuttgart startet nun am 30. Mai mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Luitpoldpark München in die neue Saison. Nach einem spielfreien Tag steht dann am Samstag, 3. Juli, das erste Heimspiel gegen den Marienburger SC an.
»» weiterlesen                            Spielplan 2021 Bundesliga Damen

2020: Damen Bundesliga abgesagt

Aufgrund der aktuellen Lage hat der Deutsche Tennis Bund heute die Saison der ersten und zweiten Bundesliga Damen, deren Beginn am 3. Mai 2020 vorgesehen war, abgesagt.

Die Bundesliga wird auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen, da dies momentan einfach nicht planbar ist.

Die Entscheidung einer Absage für den Zeitpunkt Mai / Juni 2020 war alternativlos und somit in der jetzigen Situation richtig.

„Wir bedauern diese Entscheidung für unsere Spielerinnen, zumal wir in diesem Jahr einen neuen Weg mit einigen jungen Talenten geplant hatten. Die aktuelle Lage in der Welt lässt jedoch leider keine andere Entscheidung zu.

Wir hoffen sehr, nach dieser Krise im kommenden Jahr in unsere dann 25. Bundesligasaison gehen zu können. Jetzt steht zuerst die Gesundheit aller  im Vordergrund.“, so Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle nach der Absage durch den DTB, die eigentlich überfällig war.

2019: Der TEC Waldau ist stolz auf seine Mädels!!

TEC Waldau Stuttgart – TC Karlsruhe Rüppurr 5:4
Waldau-Damen schaffen Klassenerhalt mit dem letzten Doppel

im DTB-Ergebnisdienst

Mit dem letzten Doppel der gesamten Bundesliga-Saison sicherten sich die Damen des TEC Waldau Stuttgart den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Am Ende einer sehr kuriosen und durch merkwürdige Mannschaftsaufstellungen insbesondere am letzten Wochenende gekennzeichneten Bundesliga-Saison konnten neben dem als Absteiger feststehenden DTV Hannover noch drei Clubs absteigen, wobei hier bis zur letzten Sekunde für Spannung und Dramatik gesorgt war.
Im Baden-Württemberg Derby gegen Karlsruhe Rüppurr musste der TEC Waldau unbedingt gewinnen, um seine Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren und war dann abhängig von anderen Ergebnissen.

»» weiterlesen

2019: Der Stuttgarter Weg geht weiter - Ausgeglichene Liga

Nach einem spielfreien Tag starten die Damen des TEC Waldau Stuttgart mit zwei schweren Auswärtsspielen in Aachen und beim motivierten Neuling TC Bredeney Essen in die neue Bundesliga-Saison, in der in diesem Jahr der erfolgreiche Stuttgarter Weg mit vielen deutschen Spielerinnen fortgesetzt wird.

Nach einem spielfreien Tag starten die Damen des TEC Waldau Stuttgart mit zwei schweren Auswärtsspielen in Aachen und beim motivierten Neuling TC Bredeney Essen in die neue Bundesliga-Saison, in der in diesem Jahr der erfolgreiche Stuttgarter Weg mit vielen deutschen Spielerinnen fortgesetzt wird.
Der Bundesliga-Kader des Stuttgarter Traditionsclubs ist gegenüber dem Vorjahr im Jubiläumsjahr nahezu unverändert, so dass erneut viele deutsche Damen zum Einsatz kommen werden.  

Die aktuelle deutschen Meisterin Anna Lena Friedsam führt den deutschen Spielerkader an und hofft in ihrem dritten Jahr auf der Waldau-Meldeliste nach ihren langwierigen Schulterverletzungen tatsächlich erstmals auf Bundesliga-Einsätze. Sie ist für drei Spiele vorgesehen und geht mit WTA-Special Ranking 50 in die Saison.

„Ich bin zuversichtlich, der Mannschaft in diesem Jahr helfen zu können und freue mich auf die Bundesliga.“, so Friedsam, die nach einjähriger Turnierpause im Dezember 2018 bei den deutschen Meisterschaften in Biberach auf Anhieb den Titel gewann.

Neben Friedsam bilden die langjährigen Waldau-Spielerinnen Mona Barthel, Anna Zaja, Lena Rüffer, Anna Gabric. Laura Schaeder und Carmen Schultheiß wieder den deutschen Spielerstamm. Mona Barthel belegte zum Zeitpunkt der Bundesliga-Meldung vor dem Turnier in Indian Wells auf der Weltrangliste Platz 97, der sich nach dem tollen Turnier in der kalifornischen Wüste mit Siegen über Madison Keys (USA) und Julia Goerges inzwischen um einige Plätze verbessert hat. Mona geht in ihr drittes Jahr auf der Waldau und hatte im vergangenen Jahr großen Anteil am dritten Tabellenplatz des Teams. Die 28jährige fühlt sich auf der Waldau sehr wohl und kommt deshalb immer wieder gerne nach Stuttgart zurück.

Anna Zaja geht nach einer soliden Saison mit WTA-Rangliste 191 in die Sommersaison und ist ebenso eine feste Größe im Waldau-Ensemble wie Lena Rüffer (WTA 326), Anna Gabric (WTA 533), Laura Schaeder (WTA 601) und die 19jährige Carmen Schultheiß.

Dieser deutsche Kader wird mit den bewährten Ausländerinnen Katerina Siniakova (Tschechien, WTA 43), Ana Bogdan (Rumänien, WTA 107), Kim Zimmermann (Belgien, WTA 230), Katarzyna Piter (Polen, WTA 297) und Valeria Solovjeva (Russland) bestens ergänzt.
Kim Zimmermann hat in ihrem zweiten Waldau-Jahr vier Bundesliga-Spiele fest zugesagt während Katarzyna Piter bei allen Spielen zur Verfügung steht. Valeria Solovjeva laboriert seit einigen Monaten an einer langwierigen Verletzung und wird alles dafür tun, rechtzeitig fit zu werden, da die sympathische Russin die Bundesliga-Zeit auf der Waldau liebt und stets mit vollem Einsatz für den Club am Start ist.
Abhängig von ihrem Abschneiden auf der WTA-Tour werden Siniakova und Bogdan kurzfristig für Bundesliga-Einsätze zur Verfügung stehen. Die Tschechin geht nach ihrem spektakulären Jahr 2018 in diesem Jahr bereits in ihre sechste Saison beim TEC Waldau Stuttgart.

Mit der Slowenin Dalila Jakupovic, die aktuell auf der Weltrangliste Position 82 belegt und darüber hinaus eine sehr gute Doppelspielerin ist, hat der TEC Waldau Stuttgart sich kurz vor Meldeschluss sehr sinnvoll verstärkt. Die 28jährige hat zuletzt für den TC Lauffen gespielt, ehe sie sich auf ihre internationale Karriere konzentrierte. In diesem Jahr freut sich die sympathische Slowenin auf einige Bundesliga-Einsätze für den TEC Waldau.
Auch die Österreicherin Tamira Paszek steht erstmals auf der Stuttgarter Meldeliste. Die 28jährige Österreicherin versucht in dieser Saison nach über zweijähriger Leidenszeit mit zahlreichen Krankheiten und Verletzungen nochmals ein Comeback auf der WTA-Tour, wo die sympathische Vorarlbergerin im Jahr 2013 mit Position 26 ihr bestes Ranking hatte. Tamira kann auf drei WTA-Turniersiege sowie zwei Viertelfinal-Teilnahmen in Wimbledon (2011 und 2012) zurückblicken und möchte es in diesem Jahr nochmals wissen. Vielleicht führt ihr Comeback sie ja auch zu Bundesligaeinsätzen nach Stuttgart, wo sie viele gute Freunde hat.
Mit Anita Husaric aus Bosnien / Herzegowina steht ein weiterer Neuzugang für Notfälle bereit. Die 24jährige lebt in Deutschland und  ist in erster Linie für Einsätze in der Württembergliga vorgesehen.
Ziel der Mannschaft um die Coaches Jasmin Wöhr und Danijel Krajnovic sowie die Physios Catrin Müller, Jana Nesch und Ramona Stephan und Mannschaftsführer Thomas Bürkle ist wie im Vorjahr ein Mittelplatz in einer sehr starken Liga.
„Nach dem Rückzug von Regensburg ist die Liga in diesem Jahr noch ausgeglichener als im vergangenen Jahr. Wir freuen uns auf die Saison und hoffen auf viele Zuschauer bei den Heimspielen.“, so der Erste Vorsitzende des TEC Waldau, Christoph von Eynatten.
„Ein guter Saisonstart wäre wünschenswert, was bei diesem Spielplan mit zwei schweren Auswärtsspielen zu Beginn gar nicht so einfach ist. Wir müssen gegen jeden Gegner mit einer schlagkräftigen Mannschaft antreten und freuen uns auf die neue Saison, in der sowohl nach oben als auch nach unten vieles möglich ist. Bei Regen werden die Heimspiele  in der vereinseigenen Eduardo Garcia Halle ausgetragen.“, ergänzt Mannschaftsführer Thomas Bürkle.
»» weiterlesen

2018: TEC Waldau am Ende Tabellendritter

Mit einem 6:3 Auswärtssieg am vorletzten Spieltag der Damen-Bundesliga beim Club an der Alster Hamburg sicherten sich die Damen des TEC Waldau Stuttgart am Freitag zunächst einmal aus eigener Kraft den Klassenerhalt, was in der Endabrechnung dann sogar mit dem dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle belohnt wurde.

„Unsere Mannschaft ist durch unser Konzept ausrechenbarer als einige andere Mannschaften, so dass uns in der Liga nichts geschenkt wird. Deshalb sind bei unseren Spielen stets enge Matches auf Augenhöhe garantiert. So soll die Bundesliga aber auch sein.“, ergänzt Bürkle.
„Wir sind stolz auf dieses Team, das uns sehr viel Freude gemacht hat und auch in den kommenden Jahren machen wird. Mit Unterstützung unserer Sponsoren wäre es schön, wenn wir 2019 zum 100jährigen Vereinsjubiläum vielleicht sogar um den Titel mitspielen könnten.“, so der Erste Vorsitzende Christoph von Eynatten. „Ein besonderer Dank geht neben den Spielerinnen an Thomas Bürkle, ohne dessen Engagement vieles so nicht möglich wäre.“ ,so von Eynatten weiter.

Deutscher Meister wurde erneut das Eckert Tennis Team Regensburg. Vizemeister wurde aufgrund des deutlich schlechteren Matchverhältnisses der TC Karlsruhe Rüppurr.
Auf Platz 3 beendet der TEC Waldau Stuttgart die Saison, in der bei den knappen 4:5 Niederlagen zum Auftakt in Karlsruhe und gegen eine Aachener Mannschaft in Bestbesetzung mit etwas Glück sogar noch mehr möglich gewesen wäre.

Spielplan - Ergebnisse-Tabelle im DTB-Ergebnisdienst

Damenbundesliga bei regioTV   
Vorschau Damen-Bundesliga auf REGIO TV

- Mannschaftsführer Thomas Bürkle, Anna Zaja, Laura Schaeder, Physio Ramona Stephan, Mona Barthel, Anna Gabric, Coach Albert Ender,  Alla Kudryavtseva (sehend von links), Lena Rüffer, Carmen Schultheiß sowie die Coaches Jasmin Wöhr und Danijel Krajnovic (kniend von links) gewannen beim Club an der Alster in Hamburg mit 6:3,
- was Iam Abend von einem Großteil der Mannschaft in einem Lokal an der Hamburger Alster gefeiert wurde.
- Ende gut, alles gut. Coach Danijel Krajnovic und Anna Zaja nach dem wichtigen Einzelsieg gegen Matviyenko.
- Coach Jasmin Wöhr mit Lena Rüffer und Laura Schaeder, die in  Hamburg Einzel und Doppel gewannen, nach dem fünften Punkt.
- Mannschaftsführer Thomas Bürkle und Coach Albert Ender freuen sich  Mit Anna Gabric und Mona Barthel über den 6:3 Erfolg im hohen Norden.

2017: Waldau-Damen am Ende Tabellenvierter

Das Waldau-Ensemble mit Physio Ramona Stephan, Mona Barthel, Anna Gabric, Laura Schaeder, Lena Rüffer, Mannschaftsführer Thomas Bürkle, den Coaches Jasmin Wöhr und Danijel Krajnovic (stehend von links), Valeria Solovjeva, Katarzyna Piter, Anna Zaja und Beatrice Krauss-Granate (kniend von links)

Die Damen des TEC Waldau Stuttgart haben die Saison nach einer 3:6 Niederlage gegen den Club an der Alster Hamburg mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen auf dem vierten Tabellenplatz beendet.  Tabelle

Foto:     Anna Zaja blieb in 6 Einzeln für den TEC ungeschlagen und wehrte gleich in drei Begegnungen Matchbälle ab. (Foto Dural)

Am letzten Spieltag punktete in den Einzeln gegen eine starke Hamburger Mannschaft nur Anna Zaja, die nach dem klaren 6:1 6:0 über Karen Barritza die Saison mit 6 Einzelsiegen ungeschlagen beendet. Überhaupt hat Anna Zaja mit ihren wichtigen Einzelsiegen gegen Radolfzell, Berlin und Karlsruhe, wo sie jeweils nach abgewehrten Matchbällen im Match Tie Break gewann, großen Anteil am insgesamt erfolgreichen Saisonverlauf des TEC Waldau Stuttgart, dessen Stuttgarter Weg, viele deutsche Spielerinnen zum Einsatz zu bringen, sich einmal mehr bestens bewährt hat.

Mit Mona Barthel, Ana Bogdan, Valeria Solovjeva, Katarzyna Piter, Anna Zaja, Laura Schaeder, Anna Gabric, Lena Rüffer, Yvonne Neuwirth und Beatrice Krauss-Granate kamen im Team um die Trainer Jasmin Wöhr und Danijel Krajnovic, die Physios Ramona Stephan und Jana Nesch und Mannschaftsführer Thomas Bürkle insgesamt 10 Spielerinnen zum Einsatz.

„Wir können auf diese Mannschaft sehr stolz sein und hoffen, dass dieses Team so zusammenbleibt, um im kommenden Jahr wieder eine gute Rolle in der Bundesliga spielen zu können.“, so Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle.

„Trotz Pfingstferien und Mercedes Cup auf dem Weissenhof kamen am Wochenende viele Zuschauer auf die Waldau, die sehr gutes Tennis gesehen haben, das wir auch in Zukunft anbieten werden.“, ergänzte Christoph von Eynatten, der Erste Vorsitzende des TEC nach einem im wahrsten Sinne des Wortes heißen Bundesliga-Sonntag.

TEC Waldau bei regioTV  » Video 1     » Video 2
Saisonabschlussbericht bei regio-TV

 

Bei der Einweihung unserer neuen Freiplätze 8 und 9, die ab kommende Woche für den Spielbetrieb freigegeben sind, wurde Waldau-Neuzugang Mona Barthel vor dem heutigen Spiel gegen Karlsruhe Rüppurr von REGIO TV interviewt. » zum Interview

Das Waldau-Ensemble

 


mit Physio Ramona Stephan, Mona Barthel, Anna Gabric, Laura Schaeder, Lena Rüffer, Mannschaftsführer Thomas Bürkle, den Coaches Jasmin Wöhr und Danijel Krajnovic (stehend von links), Valeria Solovjeva, Katarzyna Piter, Anna Zaja und Beatrice Krauss-Granate (kniend von links)

2016: Suttgarter Weg wird mit Klassenerhalt belohnt

Die Damen des TEC Waldau Stuttgart sicherten sich am letzten Spieltag mit einem überzeugenden 8:1 Heimsieg über den TC DD Daumann 08 Moers hochverdient den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Dabei profitierte das Waldau-Ensemble vom bereits nach den Einzeln feststehenden 5:1 Erfolg des neuen deutschen Meisters Regensburg beim damit als zweiten Absteiger feststehenden DTV Hannover, der gemeinsam mit Moers in die zweite Liga muss.
Am Ende einer sehr spannenden Saison hat sich für den TEC Waldau Stuttgart der Kreis geschlossen und der Stuttgarter Weg wurde belohnt.

2015: Souveräner Wiederaufstieg des TEC Waldau

Bereits am vorletzten Spieltag der zweiten Bundesliga sicherten sich die Damen des TEC Waldau Stuttgart in ausgesprochen souveräner Manier den hochverdienten sofortigen Wiederaufstieg in die erste Bundesliga. [nbsp]» weiter

DTB Ergebnisdienst: alle Ergebnisse, Tabelle

Souveräner Auftaktsieg der TEC-Damen in Offenbach:

Von links:
Beatrice Krauss-Granate, Eva Hrdinova, Verena Schmid, Tanja Winkler, Stefanie Vorih, Anna Zaja, Valeria Solovyeva, Lina Stanciute, Coach Jasmin Wöhr, Laura Schaeder, Physio Catrin Müller.

 

Machte am vorletzten Spieltag den Wiederaufstieg perfekt. Die siegreiche Mannschaft in Lorsch

 

 

2014: Ende einer Tradition - Bitterer Abstieg für die Waldau-Damen

Nach 20jähriger ununterbrochener Zugehörigkeit zur ersten Damen-Bundesliga endete diese Tradition für den TEC Waldau Stuttgart an einem heißen Pfingstsonntag 2014 um 17.30 Uhr.

Mit dem TEC Waldau Stuttgart wird der ersten Liga im kommenden Jahr ein Traditionsclub fehlen, dessen Verantwortliche in der Vergangenheit mit viel Herzblut für die gesamte Damen-Bundesliga gearbeitet haben.

Dem Team, dem Umfeld des Teams und den treuen Zuschauern auf der Waldau wäre es zu wünschen, da die Resonanz am letzten Spieltag eindeutig bestätigt hat, dass Erstliga-Tennis beim TEC Waldau vom Publikum honoriert und angenommen wird.

Foto: die Damen des TEC Waldau Stuttgart sind nach einer Horror-Saison mit vielen unglücklichen Umständen als wohl bester Tabellenletzter der letzten Jahre aus der 1.Tennis Warehouse Europe Damen-Bundesliga abgestiegen und wollen im nächsten Jahr wieder aufsteigen.